Projekt Antriebssysteme und Embedded Systems

Inhalt der Vorlesung

Dieses Modul vertieft das Wissen bzgl. der systemischen, simulativen und steuerungstechnischen Entwicklung eines Antriebssystems bis hin zur Inbetriebnahme eines Prototyps. Der Entwicklungsprozess orientiert sich dabei am V-Modell.

Im Rahmen der Praktika werden praxisnahe Aufgabenstellungen aus dem Bereich der Antriebssysteme und –steuerung bearbeitet. Ziel ist es, in Gruppenarbeit ein prototypisches Fahrzeug aufzubauen und zu präsentieren. Hierfür ist für die Fahrzeugsteuerung unter anderem ein Mikrocontroller inkl. der notwendigen Sensorik zu integrieren. Eine Einführung in die jeweiligen Themengebiete erfolgt in den Vorlesungsteilen.

Einen kurzen Einblick in entsprechende Lösungansätze für ähnliche Aufgabenstellungen finden Sie zum Beispiel bei unserem Projekt Maschinenbau/Mechatronik

Die Zielgruppe sind Studierende der Bachelorstudiengänge Maschinenbau und Mechatronik im 5. Semester.

Lehrumfang: 1 SWS Vorlesung, 3 SWS Praktikum

Prüfungsleistung: mündliche Prüfung (30 Minuten)

 

Vorlesungen/Laborpraktikas im Wintersemester 2022/2023

Nach aktueller Planung werden einzelne Veranstaltungen im Wintersemester 2022/2023 in hybrider Form durchgeführt. Das bedeutet, dass die Veranstaltungen in Präsenz zu den entsprechenden Zeiten durchgeführt und parallel über Stud.IP (BigBlueButton, Veranstaltung: 21075 (Praktikum) Projekt Antriebssysteme und Embedded Systems) übertragen werden.

Die Veranstaltungen werden im Wintersemester 2022/2023 zu den folgenden Zeiten durchgeführt:

  • Freitag: 10:00 Uhr - 14:00 Uhr, Raum: Projektraum IAM (PRIAM), Justus-von-Liebig-Weg 6. 

Die erste Veranstaltung findet am Freitag, den 14.10.2022, statt.

Die Koordination der Veranstaltung und die Bereitstellung der notwendigen Unterlagen für die Vorlesungen und Praktikas erfolgt via Stud.IP (Veranstaltung: 21075 (Praktikum) Projekt Antriebssysteme und Embedded Systems).

Weitere Informationen folgen zeitnah.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.