Entwerfen von Antrieben

Inhalt der Vorlesung

  1. Grundprinzipien
  2. Entwicklungsmethodik
  3. Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Antrieben
  4. Sicherheit
  5. Auswahl und Berechnung von Komponenten

Die Zielgruppe sind Studenten des Masterstudiengangs Maschinenbau im 1. und 3. Semester.

Diese Vorlesung vertieft das Wissen bzgl. der Grundlagen von Entwicklungsmethodiken, der Sicherheit sowie der betriebsfesten Auslegung und wird regelmäßig im Wintersemster angeboten. 

Die Übungen werden begleitend zu den Vorlesungen angeboten und sind essentieller Bestandteil der Veranstaltung zum Verstehen der vermittelten Inhalte und Rechenmethoden sowie zur Vorbereitung auf die Prüfung.

Begleitende Dokumente wie Vorlesungsmaterialien, Hausaufgaben/Übungen sowie Termine werden über die Wissensplattform Stud.IP vermittelt.

Lehrumfang: 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung + Projekt

    Vorlesungen/Übungen im Wintersemester 2022/2023

    Nach aktueller Planung werden die Vorlesungen und Übungen im Wintersemester 2022/2023 in hybrider Form durchgeführt. Das bedeutet, dass die Veranstaltungen in Präsenz zu den entsprechenden Zeiten durchgeführt und parallel über Stud.IP (BigBlueButton, Veranstaltung: 21130 (Vorlesung) Entwerfen von Antrieben) übertragen werden.

    Die Veranstaltungen werden im Wintersemester 2022/2023 zu den folgenden Zeiten durchgeführt:

    • Donnerstag: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr, Raum: Projektraum IAM (PRIAM), Justus-von-Liebig-Weg 6. 

    Die Koordination der Veranstaltung und die Bereitstellung der notwendigen Unterlagen für die Vorlesungen und Übungen erfolgt via Stud.IP (Veranstaltung: 21130 (Vorlesung) Entwerfen von Antrieben).

    Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.