Antriebstechnik

Inhalt der Vorlesung

  1. Einführung
  2. Auslegung von Antriebssystemen
  3. Komponenten zur Energiewandlung und zugehörige Stellglieder zur Beeinflussung des Energieflusses im Antriebsstrang
  4. Konstruktionselemente

Die Zielgruppe sind Studenten des Bachelorstudiengangs Maschinenbau im 4. Semester.

Diese Vorlesung vermittelt Grundlagen einer interdisziplinären Antriebstechnik im Sinne der Mechatronik und wird regelmäßig im Sommersemster angeboten. Verschiedene Schwerpunkte sind die Auswahl, Modellierung und Auslegung von mechanischen, elektrischen, hydraulischen und pneumatischen Bewegungs- und Leistungsantrieben für Maschinen und Fahrzeuge.

Die Übungen werden begleitend zu den Vorlesungen angeboten und sind essentieller Bestandteil der Veranstaltung zum Verstehen der vermittelten Inhalte und Rechenmethoden sowie zur Vorbereitung auf die Prüfung.

Begleitende Dokumente wie Vorlesungsmaterialien, Hausaufgaben/Übungen sowie Termine werden über die Wissensplattform Stud.IP vermittelt.

Die Veranstaltung Antriebstechnik ist Voraussetzung für die Vertiefung Fahrzeugtechnik.

Lehrumfang: 3 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung

Vorlesungen/Übungen im Sommersemester 2023

Nach aktueller Planung werden die Vorlesungen und Übungen im Sommersemester 2023 in hybrider Form durchgeführt. Das bedeutet, dass die Veranstaltungen in Präsenz zu den entsprechenden Zeiten durchgeführt und parallel über Stud.IP (BigBlueButton, Veranstaltung: 21030 (Vorlesung) Antriebstechnik) übertragen werden.

Im Sommersemester 2023 werden beginnend am Dienstag, den 04.04.2023, die Veranstaltungen zu den folgenden Zeiten durchgeführt:

  • Dienstag: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr, Raum: Seminarraum 02, Justus-von-Liebig-Weg 6, 
  • Mittwoch: 8:00 Uhr -10:30 Uhr, Raum: Großer Hörsaal, A.-Einstein-Str. 2.

Die Koordination der Veranstaltung und die Bereitstellung der notwendigen Unterlagen für die Vorlesungen und Übungen erfolgt ebenfalls via Stud.IP (Veranstaltung: 21030 (Vorlesung) Antriebstechnik).

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Prüfung Wintersemester 2022/2023

  • Datum: 03. März 2023
  • Beginn: 09:00 Uhr
  • Raum: Gr. Hörsaal, Albert-Einstein-Straße 2
  • Bitte beachten Sie die aktuellen Prüfungsrichtlinien (Prüfungsbelehrung, Hygienevorschriften, ...)
  • Die aktuelle „Prüfungsbelehrung und Gesundheitserklärung“ ist ausfüllen und vor der Prüfung abzugeben. (Link zum Dokument)